Stan Tenen zeigt einige Beispiele zur Entstehung des hebräischen Alphabets
aus bestimmten Handbewegungen heraus. In den Händen hält er die
»First Hand«-Modelle.
»Wir haben herausgefunden, daß die Buchstaben des hebräischen Alphabets (und ebenso des griechischen und arabischen) aufgrund der einzigartigen Mittel ihrer Erzeugung fundamentale Richtlinien eines hyperdimensionalen Raumes repräsentieren. Dies macht sie zu geeigneten Elementen einer natürlichen Algebra für die theoretische Physik. Ebenso können die Buchstaben des Alphabets mit den Gesichtspunkten bewußter Konzentration identifiziert werden, die die inhärenten Elemente unserer Selbstbewußtheit und unserer inneren meditativen und emotionalen Realität darstellen.« (Stan Tenen)